Karate-Weltmeisterschaft in Leipzig: RWS Cateringservice unterstützt internationales Sportevent
Am 10. Mai 2025 wurde die Quarterback Immobilien Arena in Leipzig zum Zentrum der internationalen Karate-Welt. Über 600 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen waren angereist, um sich bei der 7. IFK Karate-Weltmeisterschaft miteinander zu messen. Das sportliche Großereignis wurde vom Naunhofer Verein AktivSport Saxonia e. V. mit großem ehrenamtlichem Engagement organisiert. Auch kulinarisch lief alles rund – dank der Unterstützung durch RWS Cateringservice.
Vom 8. bis 11. Mai 2025 war in Leipzig bei der 7. IFK Karate-Weltmeisterschaft geballte Sportbegeisterung spürbar. Die Weltelite des Karate vereinte sich für dieses bedeutende Turnier, dessen Hauptveranstaltung am 10. Mai in der Quarterback Immobilien Arena stattfand. Mit dabei: RWS Cateringservice. Das Team von RWS kümmerte sich um die Mittagsverpflegung für Volontäre, Helfer, Schiedsrichter und internationale Gäste. Die Speisen wurden frisch in der RWS-Küche im nahe gelegenen Borna zubereitet. Von dort aus versorgt RWS auch täglich mehrere Kitas in Naunhof – dem Heimatort des ausrichtenden Vereins. Die gewachsene Nähe zur Region war somit ein natürlicher Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit. So traf sportliches Engagement auf kulinarische Unterstützung – ganz im Zeichen regionaler Verbundenheit.

Adrenalin pur: Athletinnen und Athleten verschiedener Altersgruppen lieferten sich packende Duelle um den WM-Titel
Spannung und Emotionen bei der Karate-Weltmeisterschaft
In der Arena Leipzig lieferten sich die Teilnehmenden intensive Vorrunden und spannende Finalkämpfe um den Weltmeistertitel. Am Abend des 10. Mai sorgte der feierliche Einmarsch aller Athleten für den emotionalen Höhepunkt. Kraftvolle Trommeln und der Gesang des Fuchshainer Männerchors schufen eine Atmosphäre, die für Gänsehaut sorgte und lange in Erinnerung bleibt.
Persönliches Engagement vor Ort

Andreas Diebel fiebert mit Enkel Emil mit
RWS-Bereichsleiter Andreas Diebel, der mit seiner Familie in Naunhof lebt, brachte neben seiner Fachkompetenz vor allem persönliche Verbundenheit in die Betreuung der Weltmeisterschaft ein. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, dieses Event zu begleiten“, sagt er. Besonders stolz ist er auf seinen Enkel Emil, der selbst an den Vorkämpfen teilnahm: „So wurde aus dem Einsatz unseres Teams ein echtes Familienerlebnis.“ Auch RWS-Gebietsleiter Wolfram Freier war mit seiner Familie vor Ort und erinnert sich: „Die Atmosphäre war einmalig – voller Energie, Teamgeist und echter Begeisterung.“
Ein Zeichen für den lokalen Sport
Für RWS Catering bedeutet Gemeinschaftsverpflegung, Menschen zu stärken, Zusammenhalt zu fördern und Verantwortung zu übernehmen – besonders dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Der Einsatz bei der Karate-Weltmeisterschaft macht das greifbar. Er zeigt, wie tief die Verbindung zur Region reicht. Und wie wichtig es ist, Sport und Ehrenamt aktiv zu begleiten.