Skip to main content

Wissen schafft Qualität: Wie unsere Gebietsleiter für fachliche Exzellenz sorgen

Wissen wirkt: unsere Gebietsleiter sind echte Qualitätsgaranten. Fachwissen ist der Schlüssel zu professioneller Reinigung – deshalb setzt unsere Niederlassung Leipzig auf kontinuierliche Schulung ihrer Gebietsleiter. Sie sind nicht nur Führungskräfte, sondern auch Wissensträger, die die über 700 Reinigungskräfte der Niederlassung fachlich weiterentwickeln und unsere Kunden kompetent beraten.

Kompetenz, die ankommt – Fachwissen in der Gebäudereinigung

Fachwissen ist der Schlüssel zu Qualität – gerade in der professionellen Gebäudereinigung.
Yvonne Klose, Niederlassungsleiterin in Leipzig, sagt dazu: „In einem Umfeld, in dem Hygiene, Effizienz und Kundenorientierung Hand in Hand gehen, ist fundiertes Know-how kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung. Deshalb setzen wir auf eine konsequente und kontinuierliche fachliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter – allen voran unsere Gebietsleiter.“

Gebietsleiter bei RWS übernehmen nicht nur die operative Verantwortung für ihre Objekte – sie sind auch Führungskräfte, Ausbilder und Wissensvermittler. Sie steuern die Qualität der Reinigungsleistung, planen den Personaleinsatz, lösen Probleme direkt vor Ort und stehen Kunden beratend zur Seite. Dabei fungieren sie als entscheidende Schnittstelle zwischen dem Unternehmen, den Reinigungskräften und dem Kunden.

Weiterbildung zum Einsatz von Reinigungsmitteln

Fachliche Qualifikation als Führungsaufgabe

Ein gutes Beispiel liefert der Standort Leipzig, wo über 700 gewerbliche Mitarbeiter tätig sind. Für Gebietsleiter bedeutet das: hohe Verantwortung und ein hohes Maß an Führungsqualität. „Um Fehler zu vermeiden, muss man sie kennen. Uns ist die kontinuierliche fachliche Qualifikation unserer Fachkräfte ein persönliches Anliegen“, erklärt Yvonne Klose.

Das Ziel: Der Wissenstransfer soll nicht nur regelmäßig, sondern auch praxisnah erfolgen. Damit Reinigung nicht einfach nur „sauber“ aussieht, sondern nachweislich fachgerecht und werterhaltend ausgeführt wird. Denn die falsche Dosierung von Reinigungsmitteln, nicht eingehaltene Trocknungszeiten oder eine mangelhafte Neutralisation bei einer Grundreinigung können langfristig zu Schäden an Oberflächen und Bodenbelägen führen – und damit auch zur Unzufriedenheit beim Kunden.

Schulungen mit Tiefgang – und echter Wirkung

Aus diesem Grund finden mehrmals im Jahr intensive Schulungen statt, wie zum Beispiel das Seminar der Firma Dr. Schnell, einem langjähriger Partner von RWS. Der Fachberater Herr Barwanietz schulte die  Gebietsleiter zur jährlichen Weiterbildung im Bereich Einsatz von Reinigungsmitteln. Dabei ging es nicht nur um die Vorstellung neuer Reinigungsprodukte, sondern vor allem um deren korrekte Anwendung in der Praxis.

der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Materialverträglichkeit

© Dr. Schnell   Der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Materialverträglichkeit

Geschult wurden unter anderem die Auswirkungen von Über- und Unterdosierung – eine falsche Dosierung führt nicht nur zu höheren Kosten, sondern auch zu schlechten Reinigungsergebnissen. Ebenso wurden Neutralisationsprozesse erläutert, die bei der Verwendung von sowohl säurehaltigen als auch alkalischen  Reinigungsmitteln entscheidend sind, um Materialschäden zu vermeiden.

Die theoretischen Inhalte werden dabei mit praktischen Übungen verknüpft, z. B. die aktuelle Belagskunde, die Verwendung von Dosiersystemen, der Auswahl geeigneter Sanitärreiniger für verschiedene Wasserhärten oder zur Beurteilung von Fehlerbildern auf Bodenbelägen.

Kundenerwartungen erfüllen – mit aktuellem Fachwissen

In ihrer Rolle als Dienstleister und Ansprechpartner für unsere Kunden müssen unsere Gebietsleiter immer auf dem neuesten Stand sein. Schließlich stehen sie täglich vor Ort Rede und Antwort, wenn es um die Auswahl der richtigen Reinigungschemie, das Anpassen von Arbeitsplänen oder die Lösung von Sonderanforderungen geht. Dabei gilt: Nur wer fachlich qualifiziert ist, kann professionell beraten, Entscheidungen nachvollziehbar erklären und Vertrauen schaffen.

Reinigen & Pflegen elastischer Bodenbeläge

Elastische Bodenbeläge – je nach Anwendung (Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Pflegefilmsanierung oder Beschichtung) sind spezielle Reinigungsprodukte erforderlich.

Mit dem Artikel „Vorsprung durch Fachwissen – Qualifizierung macht Schule“ haben wir bereits deutlich gemacht, wie zentral Aus- und Weiterbildung für uns ist. Der aktuelle Beitrag zeigt nun: Dieses Engagement endet nicht bei der Grundqualifikation – es ist ein dauerhaft begleitender Prozess, der in unserer Führungskultur fest verankert ist.

Qualität ist kein Zufall – sie ist Ergebnis von Qualifikation

Bei RWS setzen wir auf gelebtes Wissen. Unsere Gebietsleiter sind mehr als Organisatoren – sie sind Multiplikatoren von Kompetenz, Sparringspartner für Kunden und Mentoren für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die regelmäßige Schulung durch erfahrene Fachberater, der systematische Aufbau von Wissen und der Transfer in die Praxis sorgen dafür, dass unsere Dienstleistungen nicht nur professionell wirken – sondern es auch tatsächlich sind.  Denn am Ende entscheidet nicht die eingesetzte Produktvielfalt, sondern das Wissen über ihre Anwendung. Und das nehmen wir bei RWS sehr ernst – Tag für Tag, Schulung für Schulung.


Quelle: https://rws-gruppe.de/wissen-schafft-qualitaet/ | Datum: 2025-04-25 12:31:32