RWS Zukunftswerkstatt: Gemeinsam für eine kundenorientierte Zukunft
Am letzten Februarfreitag fand die dritte RWS Zukunftswerkstatt statt, ein bedeutendes Event, das alle kaufmännischen Mitarbeiter sowie die Geschäftsführung der RWS Gruppe und ihrer vier Gesellschaften zusammenbrachte. Über 180 Teilnehmer, darunter auch langjährige Kunden aus den Bereichen Soziales, Verwaltung, Krankenhaus und Industrie nahmen an dieser inspirierenden Veranstaltung teil.
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst aktiv zu gestalten. Dafür richtet die RWS Gruppe mit ihren vier Gesellschaften RWS Gebäudeservice, RWS Cateringservice, RWS Hauswirtschaft und RWS Sicherheitsservice regelmäßig den Blick selbstkritisch nach innen und außen. Ein besonderes Format bildet hierfür seit sieben Jahren die RWS Zukunftswerkstatt. Zu dieser kommt die Geschäftsführung mit allen kaufmännischen Mitarbeitern zu einem interaktiven, thematischen Austausch zusammen. Und neu in diesem Februar: gemeinsam mit zahlreichen Kunden.
In diesem Jahr stand die zentrale Frage im Mittelpunkt:
„Was müssen wir als Dienstleister tun, damit sich unsere Kunden mit uns wohlfühlen und zufrieden sind?“

Fred Weiske, Sprecher der RWS Gruppe, eröffnet die 3. RWS Zukunftswerkstatt im Congress Center Leipzig.
Was liegt dabei näher, als Kunden selbst zum Auftakt der Veranstaltung direkt, kritisch und konstruktiv zu Wort kommen zu lassen. Um diese Thematik weiter fundiert zu beleuchten, wurde zudem bereits im Vorfeld eine umfassende Kundenumfrage durchgeführt. Knapp 60 Kunden der RWS Gruppe wurden in Einzelinterviews befragt, um wertvolle Einblicke in die Themenfelder Qualität und Leistung, die Rolle des Managements, den Vergleich zum Wettbewerb sowie zukünftige Anforderungen zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden während der Veranstaltung am 28. Februar 2025 präsentiert und bildeten eine weitere Grundlage für die sich anschließenden Workshops.
„Ja, die Keynotes unserer Kunden boten wertvolle Perspektiven,“ bestätigte Ralf Hopperdietzel, Niederlassungsleiter der RWS Gebäudeservice GmbH in Chemnitz. „Zudem regten sie in den Workshops auch zu intensiven Diskussionen an.“

Ralf Hopperdietzel, Niederlassungsleiter Chemnitz der RWS Gebäudeservice GmbH (Bild: 3. v. r.)
In den Workshops hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit, gemeinsam Ideen und Vorschläge zu entwickeln, die darauf abzielen, unsere Dienstleistungen weiter zu verbessern und die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern. So ist das klare Ziel der RWS Zukunftswerkstatt, konkrete Umsetzungen zu erarbeiten, welche die RWS Gruppe und ihre Gesellschaften zukunftsfest machen.

Hendrik Richter, Betriebsleiter Borna der RWS Cateringservice GmbH (links im Bild).
„Mit den Informationen aus der Kundenumfrage und den direkten Austausch mit unseren Kunden in den Workshops, war mir sofort klar, was läuft bereits richtig gut und in welchen Bereichen gilt es die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken,“ freute sich Hendrik Richter, Betriebsleiter bei der RWS Cateringservice GmbH.
So hat die RWS Zukunftswerkstatt seit sieben Jahren einen festen Platz in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe. Die erste Veranstaltung fand Anfang 2018 statt und befasste sich mit der Frage, wie sich unsere Führungskräfte verhalten müssen, damit sich die Firma RWS gesund entwickelt und alle Mitarbeiter sich wohlfühlen. Die zweite Zukunftswerkstatt im Jahr 2020 thematisierte die Attraktivität unserer Firma als Arbeitgeber und wie wir diese fördern können. Während die ersten beiden Veranstaltungen den Blick nach innen richteten, lag der Fokus in diesem Jahr auf der Wahrnehmung unserer Kunden.

Konzentriert dabei: Jeder Gedanke, jede Idee ist „goldrichtig“, weil sie uns voranbringt.

Jede Meinung zählt! Gemeinsam sind wir stärker als einer allein.
„Aus den ersten beiden Veranstaltungen haben wir gemeinsam eine Fülle an konstruktiven Vorschlägen und Ideen umzusetzen können“, so Fred Weiske, Sprecher der RWS Gruppe. „Mit der Teilnahme unserer Kunden gehen wir nun einen wichtigen Schritt weiter. Wir sind dankbar für den direkten Austausch auf so einer Plattform, das ist nicht selbstverständlich. Gemeinsam finden wir Lösungen, eben wirklich nah, persönlich da, wie es unser unternehmerisches Selbstverständnis verspricht. Wir sind überzeugt, dass der Austausch mit unseren Kunden und die aktive Einbindung unserer Mitarbeiter der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Dienstleistungsangebot sind.“

Starke Leistung – das Team hinter der Zukunftswerkstatt: das Veranstaltungsteam, das Team aller ModeratorInnen – MitarbeiterInnen aus den eigenen Unternehmen – und die RWS-Geschäftsführungen.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von RWS und setzen alles daran, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen und zufrieden sind. Bleiben Sie gespannt auf die Ergebnisse unserer Workshops und die nächsten Schritte, die wir gemeinsam gehen!